ADOBE® PREMIERE PRO® 2.0 LIESMICH
Januar 2006
Diese Datei enthält die neuesten Produktinformationen, Aktualisierungen der Adobe Premiere Pro-Dokumentation und Tipps zur Fehlerbehebung. Drucken Sie dieses Dokument zu Referenzzwecken aus.
Im Hilfemenü von Adobe Premiere Pro finden Sie das gesamte Handbuch. PDF-Versionen der Online-Hilfedokumentation befinden sich auf der DVD im Ordner mit den Dokumentationen. Sie können Adobe Reader von der Anwendungs-DVD installieren.
Weitere Hinweise zur Fehlerbehebung und andere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch, der Online-Hilfe oder unter Adobe.de.
Diese Bitte-lesen-Datei ist in die folgenden Abschnitte aufgeteilt:
Informationen zur Kompatibilität mit Hardware von Drittanbietern finden Sie auf der entsprechenden Seite von Adobe Premiere Pro unter http://www.adobe.com/products/premiere/dvhdwrdb.html.
INSTALLATIONS- UND AKTIVIERUNGSANWEISUNGN
Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer die Systemanforderungen für Adobe Premiere Pro erfüllt. Diese sind im Adobe Premiere Pro-Feld und in dieser Bitte-lesen-Datei enthalten.
Für die Installation muss die Seriennummer eingegeben werden. Die Seriennummer befindet sich auf der Rückseite DVD-Hülle der Anwendung. Wenn Sie die Software aus dem Internet heruntergeladen haben, befindet sie sich auf der Seite, auf der Ihr Kauf bestätigt wird (diese Bestätigung erhalten Sie per E-Mail). Bei Software-Downloads über Adobe können Sie die Seriennummer des Produkts auch im Abschnitt "Order History" (Bestellverlauf) auf der Adobe-Web-Site einsehen. Wenn Sie eine Upgrade-Version der Software installieren, benötigen Sie die Seriennummer der vorherigen Version.
Registrieren Sie Adobe Premiere Pro nach der Installation unter http://www.adobe.de. Im Rahmen der Registrierung erhalten Sie auch weitere Produktinformationen.
Installieren, Starten und Deinstallieren von Adobe Premiere Pro
Vor der Verwendung müssen Sie Adobe Premiere Pro auf der Festplatte installieren. Wenn Sie die Anwendung deinstallieren möchten, klicken Sie in der Windows-Systemsteuerung auf "Programme" oder führen Sie die Anwendungs-DVD aus.
So installieren Sie Adobe Premiere Pro:
Aktivieren von Adobe Premiere Pro
Die Aktivierung ist ein einfacher Vorgang und muss spätestens 30 Tage nach Installation der Software abgeschlossen werden. Die Aktivierung ermöglicht Ihnen, die Software weiter zu verwenden, und verhindert das unkontrollierte Kopieren der Software auf mehr Computer, als im Rahmen des Lizenzvertrags erlaubt sind. Anweisungen zur Aktivierung von Adobe Premiere Pro finden Sie weiter unten. Weitere Informationen über das Aktivieren erhalten Sie auf der Adobe-Web-Site unter www.adobe.de/activation.
Sie können Adobe Premiere Pro während der Installation oder zu einem späteren Zeitpunkt über das Internet oder telefonisch aktivieren. Die Aktivierung über das Internet dauert nur einige Sekunden.
Wenn Sie die Festplatte Ihres Rechners austauschen oder neu formatieren, müssen Sie unter Umständen eine erneute Aktivierung der Software vornehmen. Wenn Sie die Software auf einem anderen Computer installieren möchten, müssen Sie die Aktivierung zuerst auf diesen Computer übertragen. Für die Übertragung der Aktivierung müssen Sie die Software auf dem einen Computer deaktiveren und sie anschließend auf dem anderen Computer wieder aktivieren.
So aktivieren Sie Adobe Premiere Pro:
Wenn Sie Hilfe bei der Aktivierung der Software benötigen, setzen Sie sich bitte mit dem Adobe-Kundendienst in Verbindung. Wählen Sie Nordamerika die Rufnummer 800-833-6687. Eine Liste der Rufnummern für Länder außerhalb Nordamerikas finden Sie auf der Seite www.adobe.com/support/intlsupport.html.
So übertragen Sie die Aktivierung, um die Software auf einem anderen Computer zu verwenden:
Nachdem Sie die Aktivierung übertragen und die Software deinstalliert haben, können Sie die Software auf dem neuen Computer installieren und neu aktivieren.
Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass Sie die Aktivierung übertragen haben, bevor Sie die Software deinstallieren, wenn Sie die Software nicht auf dem gleichen Computer erneut installieren möchten.
Wenn Sie Hilfe bei der Übertragung der Aktivierung benötigen, setzen Sie sich bitte mit dem Adobe-Kundendienst in Verbindung.
So starten Sie Adobe Premiere Pro
Wählen Sie "Start" > "Programme" > "Adobe Premiere Pro 2.0".
So deinstallieren Sie Adobe Premiere Pro:
WICHTIG: REGISTRIERUNGSINFORMATIONEN
Füllen Sie Ihre Registrierungskarte aus und senden Sie sie noch heute per Post oder registrieren Sie sich online unter http://www.adobe.com/register. Die Software-Registrierung ist erforderlich, um unsere technische Kundenunterstützung in Anspruch nehmen zu können und Informationen über Produktaktualisierungen zu erhalten.
Das SteadyMove-Plug-In ist in der Education-Version von Adobe Premiere Pro 2.0 nicht enthalten. Weitere Informationen zu Education-Versionen von Adobe-Produkten finden Sie unter http://www.adobe.de/education/main.html.
FEHLERBEHEBUNG UND BEKANNTE PROBLEME
Leistung
Adobe Premiere Pro kann nun bis zu 3 GB RAM nutzen. Auf der Microsoft-Website finden Sie Informationen zur Konfiguration Ihres Systems und zur Nutzung von erweitertem Speicher: http://www.microsoft.com/whdc/system/platform/server/PAE/PAEmem.mspx. Um mögliche Inkompatibilitäten zu vermeiden, müssen die neuesten Treiber für Ihre Video- und Audiokarten installiert sein.
Einige Wechselspeichergeräte können nicht als Scratch-Disk-Speicherorte verwendet werden. Wenn Sie einem Wechselspeichergerät eine Scratch-Disk zuweisen, wird möglicherweise eine Fehlermeldung angezeigt werden, dass der Speicherort nicht gültig ist. Wählen Sie in diesem Fall einen anderen Speicherort.
Wenn Sie die Größe des Monitorsfensters während der Wiedergabe anpassen und bei Ihnen die GPU-beschleunigte Wiedergabe aktiviert ist, ändert sich der Anzeigemodus in den kompatiblen Modus (nicht mit GPU beschleunigt). Um die GPU-Beschleunigung wiederherzustellen, wählen Sie "Projekt" > "Projekteinstellungen" > "Allgemein" und klicken Sie auf "Wiedergabeeinstellungen". Wählen Sie der Gruppe "Anzeigemodus für Desktop" die Option für die beschleunigten GPU-Effekte.
Gerätesteuerung
Adobe empfiehlt für die serielle Gerätesteuerung die Verwendung von Pipeline Digital-Kabeln. Weitere Informationen finden Sie auf der Pipeline Digital-Website unter (http://www.pipelinedigital.com). Generische Kabel funktionieren häufig nicht und können durch den technischen Support von Adobe nicht unterstützt werden.
Die Gerätesteuerung funktioniert nicht einwandfrei, wenn Sie mehr als ein Gerät an den gleichen FireWire-Port anschließen. Sie sollten nur ein Gerät an den FireWire-Port anschließen.
Arbeiten mit Material
Premiere Pro reagiert möglicherweise nicht mehr, wenn Sie eine WMV-Datei importieren, die sehr lang ist (mehr als 1,5 Stunden).
Wenn Sie mit Clips arbeiten, die eine andere Halbbilddominanz als Ihr Projekt haben, können Halbbilddominanzprobleme wie Flimmern auftreten. So wird beispielsweise in einem HD-Projekt angezeigtes DV-Material flimmern.
MP3-Audio wird innerhalb einer AVI-Datei nicht angezeigt. Wenn Sie eine AVI-Datei mit MP3-Audio wie eine Divx-kodierte AVI importieren, wird das Audiomaterial nicht importiert.
Wenn Sie mit Adobe Photoshop-Dateien arbeiten, verwendet Adobe Premiere Pro das Laufwerk C: als Scratch-Disk. Es können Probleme auftreten, wenn dieses Laufwerk voll ist. Vergewissern Sie sich, dass Sie mindestens 1 GB freien Speicherplatz auf dem Laufwerk C: zur Verfügung haben, wenn Sie mit Photoshop-Dateien in Adobe Premiere Pro arbeiten.
Arbeiten mit HD-Projekten und -Material
Je nach Ihrer Systemkonfiguration kann Windows Media Player möglicherweise keine MPEG HDV-Clips wiedergeben, die in Adobe Premiere Pro aufgenommen wurden. Windows Media Player verwendet den aktuellsten MPEG-Codec, der auf Ihrem System installiert ist. Einige MPEG-Codecs wie diejenigen, die mit DVD-Player-Anwendungen geliefert werden, unterstützen keine HDV MPEG-Framegrößen. Wenn Windows Media Player MPEG HDV-Dateien nicht abspielen kann, versuchen Sie, einen anderen MPEG-Code zu installieren oder deinstallieren Sie Windows Media Player und installieren Sie ihn dann neu.
Die Echtzeitwiedergabe von HD-Material im Multi-Kamera-Monitor wird nicht unterstützt.
Wenn Sie ein neues zugeschnittenes Projekt mit dem Projektmanager erstellen ("Projekt" > "Projektmanager"), werden HDV-Clips nicht zugeschnitten. Der gesamte HDV-Clip wird in das neue Projekt aufgenommen.
Sie werden eine erhöhte Latenzzeit feststellen, wenn Sie Audio-Clips über integrierte AJA-Audio-Ausgaben abspielen. Tritt dies auf, verwenden Sie ein mit ASIO kompatibles Audiogerät mit niedriger Latenzzeit, anstatt von AJA-Audio-Ausgaben. CineForm HDV-Clips lassen Frames aus, wenn sie im Originalfenster abgespielt werden.
Um eine bestmögliche Leistung beim Öffnen von HDV-Projekten, die in Adobe Premiere Pro 1.5.1 erstellt wurden, zu erzielen, müssen Sie den Inhalt vor der Wiedergabe im Schnittfenster anzeigen. Dieser Schritt ist erforderlich, da Version 2.0 HDV jetzt nativ bearbeitet.
Bearbeiten von Sequenzen
Nehmen Sie Bearbeitungen im Multi-Camera-Monitor während der Wiedergabe auf und Sie schließen das Fenster, indem Sie auf die Schließen-Schaltfläche oben rechts im verschiebbaren Fenster klicken, werden Bearbeitungen, die Sie während der aktuellen Aufnahme vorgenommen haben, nicht im Schnittfenster gespeichert. Sie sollten die Wiedergabe anhalten, bevor Sie den Multi-Camera-Monitor schließen.
Ist "Full Screen Video" (Vollbildvideo) auf einem System aktiviert, das über eine NVIDIA-Karte verfügt, ist die Geschwindigkeit im Multi-Kamera-Monitor möglicherweise geringer als erwartet und die Ausgabe eines HD-Projekts auf mehrere externe Monitore kann fehlschlagen (besonders die Aktivierung von Monitor 2 im Dialogfeld "Wiedergabeeinstellungen" führt dazu, dass beide Monitore leer sind, wenn die Sequenz gespielt wird). Deaktivieren Sie daher "Full Screen Video" (Vollbildvideo) in den NVIDIA-Anzeigeeigenschaften, um diese Probleme zu umgehen.
Arbeiten mit Effekten und Filtern
Wenn Sie eine benutzerdefinierte Effektvorgabe speichern, vergewissern Sie sich, ob Ihr Effektfenster in Ihrem Arbeitsbereich geöffnet ist ("Fenster" > "Effekte"). Ist das Fenster "Effekte" nicht geöffnet, wird die Vorgabe nicht gespeichert.
Erstellen von Titeln
Adobe Premiere Pro installiert neue Titelfenster-Stile, die nicht in der Stile-Bibliothek angezeigt werden. Sie können diese Stile ausprobieren, indem Sie "Stilbibliothek anhängen" oder "Silbibliothek ersezten" aus dem Fly-Out-Menü im Titelfenster-Stilbereich auswählen. Wechseln Sie im Dialogfeld "Stilbibliothek öffnen" zum Ordner \Vorgabe\Stile im Anwendungsordner für Adobe Premiere Pro 2.0 (der Standardspeicherort lautet C:\Programme\Adobe\Adobe Premiere Pro 2.0\Vorgaben\Stile).
Videoausgabe
Ist im Pop-up-Menü "Externes Gerät" im Dialogfeld "Wiedergabeinstellungen" ("Projekt" > "Projekteinstellungen" > "Allgemein") kein Gerät festgelegt, wird kein Vidoe aufgenommen, wenn Sie auf Band exportieren.
Wenn Sie außerhalb des Adobe Premiere Pro-Anwendungsfensters klicken, während auf Band exportiert wird, wird der Export angehalten.
Clip Notes
Die Clip Notes-Vorgaben wurden aktualisiert, um das Seitenverhältnis der Videoausgabe zu verbessern. Zum Erzielen der optimalen Leistung wird empfohlen, dass Sie die neuen Vorgaben installieren. Legen Sie zum Installieren der Vorgaben die Adobe Premiere Pro-DVD ein und wechseln Sie zum Clip Notes-Ordner. Kopieren Sie den gesamten Clip Notes-Ordner in den Programmordner von Adobe Premiere Pro auf der Festplatte (...\Adobe Premiere Pro 2.0\MediaIO\Presets). Bestätigen Sie die Aufforderung, ob Sie den vorhandenen Ordner ersetzen möchten, mit „Ja“.
Wenn Sie eine Sequenz, die eine Dauer von mindestens 30 Minuten in eine Clip-Notes-PDF mithilfe des QuickTime-Formats exportieren, kann der Export fehlschlagen oder die entsprechende PDF hat möglicherweise Audio- und Videodaten, die nicht synchron sind. Wählen Sie das Windows Media-Format, um eine lange Sequenz zu exportieren.
Treten Probleme auf, wenn Sie QuickTime-Video in einer Clip-Notes-PDF wiedergeben, vergewissern Sie sich, dass Sie die neueste Version von Adobe Acrobat oder Adobe Reader installiert haben. Sie können die neueste Version von Adobe Reader kostenfrei unter www.adobe.de/products/acrobat/readstep2.html herunterladen.
DVDs erstellen
DVD-Markern werden nicht exportiert, wenn Sie eine DVD ohne Menü brennen, beispielsweise bei Verwendung des Befehls "Datei" > "Exportieren" > "Auf DVD ausgeben". Wenn Kapitelmarken auf einer automatisch abspielbaren DVD angegeben werden sollen, setzen Sie stattdessen Sequenzmarken in Ihrem Schnittfenster.
Wenn Sie ein NTSC DV-Projekt auf DVD mit dem MPEG-Audioformat brennen, wird Audio nicht exportiert (MPEG-Audio wird von der NTSC DVD-Spezifikaation nicht unterstützt). Standardmäßig verwenden die DVD-Exportvorgaben, die in Adobe Premiere Pro für NTSC DV zur Verfügung stehen, das PCM-Audioformat. Sie sollten diese Standardvorgaben verwenden, wenn Sie ein NTSC DV-Projekt auf DVD exportieren.
Es wird eine Fehlermeldung angezeigt, wenn Sie mit einer Framerate von 23,976 auf DVD exportieren, wenn Sie den N-Frame-Wert nicht auf 12 stellen. Um auf eine DVD mit 23,976 fps zu exportieren, klicken Sie auf die Schaltfläche "Einstellungen" im Dialogfeld "DVD aufzeichnen". Wählen Sie eine beliebige Exportvorgabe. Wählen Sie auf der Videoregisterkarte 23,976 aus dem Pop-up-Menü "Framerate". Wählen Sie im Pop-up-Menü "N-Frames" die Option "12" (Sie müssen möglicherweise auf der Videoregisterkarte nach unten scrollen, um das Feld "N-Frames" sehen zu können).
Druckfehler in der Dokumentation zu Tastaturbefehlen
Folgende Tastaturbefehle sind im Hilfesystem von Adobe Premiere Pro nicht korrekt dargestellt:
Besuchen Sie die Adobe Premiere Pro-Seite auf der Adobe Systems Inc-Website: http://www.adobe.de/products/premiere/main.html?c=de. Sie finden dort Verknüpfungen zu Übungen, Anwenderforen, zum Adobe-Kundensupport und vieles mehr.
Registrieren Sie sich auch für unsere kostenlosen aktuellen Informationen zu Technik und Produkten – aktuelle E-Mails, die Sie mit technischen Informationen, Patches und mehr auf dem Laufenden halten: http://www.adobe.com/support/emaillist.html.
Copyright (c) 2006 Adobe Systems Incorporated. Alle Rechte vorbehalten.
Adobe und Adobe Premiere sind eingetragene Marken oder Marken von Adobe Systems Incorporated in den USA und/oder anderen Ländern. Microsoft und Windows sind Marken oder eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Intel und Pentium sind Marken oder eingetragene Marken der Intel Corporation oder deren Tochtergesellschaften in den USA und anderen Ländern. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.